
EMPOWERMENT-RETREAT FÜR FRAUEN IN / NACH TOXISCHEN BEZIEHUNGEN
4 Tage / 3 Nächte tbd 2025
Heilung durch Harmonie.
Von Toxizität zu Transformation: Ein ganzheitlicher Weg für Frauen - Auftaktveranstaltung am Schliersee. Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die in toxischen Beziehungen stehen oder gestanden haben und nach einem sicheren, unterstützenden Raum suchen, um zu heilen, zu wachsen und sich selbst neu zu entdecken.

erfahre mehr über das retreat

Könnte das Empowerment Retreat das Richtige für dich sein?
Es spielt keine Rolle, ob der/die Ex-Partner(in), der/die Chef/in, die Eltern, ehemalige Bekannte und Freunde/Freundinnen oder der Vater deines Kindes der Gegenpart in deiner toxischen Beziehung ist oder war - jede Frau, die sich bei diesem Thema angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen!
Direkt am malerischen Schliersee findet unser 4-tägiges Retreat "Heilung durch Harmonie" mit einem umfassenden Programm aus Körperpsychotherapie, Yoga, pflanzenbasierter Ernährung und sachlichen Inhalten zum Thema statt. Neben dem Programm gibt es auch die Möglichkeit, sich inmitten der atemberaubenden Naturkulisse des Schliersees zu erholen und zu regenerieren.
Das neu gegründete Yogastudio in der Bahnhofstraße in Schliersee dient als idyllischer Rückzugsort, umgeben von der natürlichen Schönheit des Sees und der umliegenden Alpenlandschaft. Hier, wo die Luft frisch ist und die Natur zum Verweilen einlädt, finden wir Raum zur inneren Einkehr, zur Stärkung unserer Selbstfürsorge und zur Entfaltung des vollen Potenzials.
Jeder Tag bietet die Möglichkeit, sich durch gezielte, achtsame Sitzungen, beruhigende Yoga-Praktiken und nährstoffreiche, pflanzenbasierte Mahlzeiten zu regenerieren und zu erneuern. Zwischen den Sitzungen können wir die wohltuende Wirkung der Natur nutzen, Spaziergänge am Ufer des Schliersees unternehmen, wandern oder einfach die Stille und Schönheit der Umgebung genießen.
Wir laden dich ein, Teil dieses speziellen Angebots am Schliersee zu sein, wo Heilung, Harmonie und Natur zu einer transformative Reise der Selbstentdeckung und Selbstfürsorge verschmelzen. Für einen sicheren Rahmen und sog. safe space sorgen die versierten Kursleiterinnen Eva-Maria Stegmüller, Julia & Merle Zirk.
Mögliche Bausteine und Module des verlängerten Wochenendes:
1. Soziale Kompetenzen:
*Umgang mit Kritik (eigene Emotionen beachten lernen, Achtsamkeitsübungen)
*Wünsche & Bedürfnisse wahrnehmen und aussprechen lernen
*Ich-Botschaften Senden
*Abgrenzungstechniken erlernen
*Ich-Du-Wir im System
2. Systemaufstellung mit kreativen Methoden und Körperwahrnehmung:
*(Klärung der jeweiligen Positionen) und Heilung
*Anerkennen von männlichen u. weiblichen Aspekten
3. Visualisierungstechniken
4. Gelebte Spiritualität (z.B. Vertrauen in den Alltag einbauen lernen)
5. Körpertherapie (z.B. alte Verletzungen im Zellsystem spüren und durch Bewegung, Wahrnehmen verändern, heilen & integrieren)
6. Sanftes Yoga, Meditationen und mentale Reisen
7. Praxis & Theorie von pflanzenbasierter Nahrung und dem Einfluss auf unser Körperbefinden, auf unsere mentale Einstellung, auf unseren Schlaf, unsere Psyche und unser Gehirn
8. Spaziergang / Wanderung in der Natur (in der wunderschönen Umgebung des Schliersees)
9. Community und Gemeinschaftsgedanken stärken —> Unser Wunsch & Ziel ist es, dass sich alle Teilnehmerinnen nach dem Retreat weiterhin austauschen, stärken und unterstützen können
10. Rechtliche Hintergründe und Erfahrungsberichte (Verfahren vor Familiengerichten) Wissen sammeln und damit für die eigene Situation informiert für die Zukunft sein —> dieser Punkt ist für die Frauen interessant, die ähnliche Herausforderungen haben. Während der Zeit können Frauen mit anderen Themen gerne einfach die Natur genießen, die Seele baumeln lassen oder einen Tee trinken gehen

Details zum Seminar
-
4 Empowerment Tage von Frauen für Frauen mit Körperpsychotherapie, Aufstellungsarbeit, Visualisierungs-, & Kommunikationstechniken, entspannende und erdende Yogastunden —> siehe genannte Module unter “Inhalt”
täglich pflanzliches Frühstück / Brunch & Abendessen, frisch zubereitet mit Bio-Zutaten
rechtliche Informationen & Rezepte für Zuhause zum Nachkochen
-
Wohnen werden 4 Teilnehmerinnen im Mountain Mama Ferienhaus in zwei Zweibettzimmern auf der anderen Seite des Schliersees. Das Mountain Mama ist das „Zuhause, weg von Zuhause“ der beiden Seminarleiterinnen Merle & Julia Zirk. Weitere Teilnehmerinnen würden wir nach Absprache zum Beispiel im Hotel Hubertus nur 2 Gehminuten vom Mountain Mama entfernt, einbuchen. Das Abendessen und ggf. gemeinsam kochen findet im Mountain Mama statt. Zum Yogastudio in Schliersee fahren wir jeden Tag gemeinschaftlich.
-
600 € pro Person für alle oben genannten Leistungen
PLUS Unterkunft wie folgt:
Variante A
bei Unterkunft für 3 Nächte im Mountain Mama: 160 €
= 760 € insgesamt*
Variante B
bei Unterkunft für 3 Nächte im Hotel Hubertus im Doppelzimmer (wir organisieren das gerne für dich - Bezahlung direkt vor Ort): ca 200 €
= ca 800 € insgesamt für das Wochenende*
Andere Unterkunftsmöglichkeiten sind selbstverständlich auch denkbar, sprecht mich dazu einfach gerne an.
*Im Preis nicht inkludiert
Anreise, alkoholische Getränke, Kurtaxe der Gemeinde Schliersee (2 € pro Nacht / Person), Ausgaben bei etwaigem Einkehrschwung
-
Kuschelsocken
einen Organizer oder Block zum Mitschreiben
-
Das Empowerment Retreat ist ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In 50min fährst du mit der Bayerischen Oberlandbahn BRB von München Hbf nach Schliersee. Von dort aus ist es 1min zu Fuß zum neu gegründeten Mountain Studio in der Bahnhofstraße 3a in Schliersee.
Der Zug aus München fährt stündlich ins Oberland.
-
Das Retreat ersetzt keine rechtliche oder psychologische Beratung! Wir werden das Problem nicht wegzaubern können - aber wir werden gemeinsam daran arbeiten, wie man die Kontrolle über das eigene Leben wieder zurück gewinnen kann.
Es ist uns darüberhinaus ein Anliegen, Inspirationen für einen nachhaltigen Lebensstil zu bieten. Daher verwenden wir ausschließlich ökologische und pflanzliche Produkte in diesem Retreat.
-
So könnte unser Programm für das Wochenende aussehen:
(Änderungen jederzeit vorab oder spontan möglich, je nach Wetter, Interesse & Gruppenkonsens)
-
Donnerstag
gegen / ab 15:00 Uhr Ankunft und Begrüßung mit Tee & Kuchen im Mountain Studio in Schliersee
16:00 Uhr Erste Ankommens Yoga Praxis, Kurze Vorstellung und Organisatorisches, Förderung des Kennenlernens und der Gemeinschaftsbildung. Danach Fahrt (7min) nach Schliersee-Neuhaus und Einchecken in die Unterkunft
ab ca 18:30 Uhr: Abendessen im Mountain Mama Ferienhaus und Ausklang des 1. Tages
-
Freitag
08:15 Uhr: Zitronenwasser, Smoothie, kleines Frühstück mit Porridge o.ä., Tee & Kaffee
09:00 Uhr: Bewegte Körpereinheit mit Julia - wir wecken alle Sinne und kommen in unserem Körper an (75min)
ca. 10:30 Uhr Vorstellung & Benennung der Herausforderungen / Bedürfnisse mit allen 3 Seminarleiterinnen Julia, Eva-Maria & Merle
ca 12:00 Uhr: Deftiger pflanzenbasierter Brunch im Studio
im Anschluss: Spaziergang am See / Erholung oder für individuelle Aktivitäten etc.
14:00 - 16:00 Uhr: Körperpsychotherapie mit Eva-Maria
ca 16:30 Uhr: Yin Yoga-Praxis / Entspannungsübungen
ab ca 19:00 Uhr: Abendessen im Mountain Mama - evtl. danach gemeinsame Gesprächsrunde, Reflexion & Erfahrungsaustausch
-
Samstag
08:15 Uhr: Zitronenwasser, Smoothie, kleines Frühstück mit Porridge o.ä., Tee & Kaffee
09:15 Uhr: Körperpsychotherapie, Visualisierungstechniken, Aufstellungsasrbeit mit Eva-Maria
ca 11:30 Uhr: Deftiger Brunch im Studio mit anschließender aktiver und entspannter Pause
14:00 Uhr: rechtliche Theorie und Kurz-Workshop zu Nahrung & der Auswirkung auf unser System
17:00 Uhr: Empowerment Session mit Eva-Maria, Julia & Merle
danach gemeinsam kochen und Abendessen
-
Sonntag
08:45 Uhr: Kleiner Brunch im Mountain Mama
10:30 Uhr: Yoga, Austausch, Fragen, Weichenstellen für die Zukunft …
12:30 Uhr: Kleines Mittagessen im Studio, danach gemeinsam Outdoor-Zeit mit einem Spaziergang, Wanderung, Seele baumeln lassen
ab ca 14:30 / 15:00 Uhr: Ausklang des Wochenendes in Schliersee

Seminarleiterinnen
Julia Zirk
Yoga, Entspannungsübungen und Outdoorsport sind Steckenpferde. Familienrechtliches Knowhow erwuchs aus vielfältigen eigenen Erfahrungen.
-
Julia hat mit der Geburt des gemeinsamen Sohnes 2017 ihre Tätigkeit als Marketingleitung im Sportbereich aufgegeben und widmet sich seither verstärkt dem Yoga und dem Outdoorsport. Nach jahrzehntelanger eigener Yogapraxis, entschied sie sich 2019 die Ausbildung zum zertifizierten „Yogateacher of Happiness“ zu absolvieren. Seither organisieren wir gemeinsame Seminare und Retreats. Seit Frühjahr 2022 ist Julia zudem zertifizierte Wanderleiterin. Ihre Expertise im Thema “Familienrecht” hat sie durch eigene Erfahrungen erworben.
Merle Zirk
Selbstfürsorge, pflanzliche Ernährung, Bewegung, Entspannung und Naturerlebnisse stehen bei Merle an der Tageordnung.
-
Merle beschreitet seit ihrer Krebserkrankung Ende 2012 einen ganzheitlichen Weg, in denen die Themen Selbstfürsorge, pflanzliche Ernährung, Bewegung, Entspannung und Naturerlebnisse im Vordergrund stehen. Sie ist seit 2014 ausgebildete vegane Ernährungsberaterin und veranstaltet seit 2015 Retreats in ganz Europa. Im Frühjahr 2022 hat Merle eine Ausbildung im Waldbaden abgeschlossen und ist seit Mai 2023 ausgebildete Wildnispädagogin. In ihrem Leben hat sie schwerwiegende und vielfältige Erfahrungen im toxischen Familiensystem erfahren, von dem sie gerne in einem geschützten Rahmen berichtet.
Eva-Maria Stegmüller
Körperpsychotherapie, Aufstellungsarbeit, Tanztherapie, Visalisierungstechniken - mit diesen und weiteren Methoden arbeitet Eva-Maria seit vielen Jahren mit ihren KlientInnen.
-
Jahrgang 1980, eine Tochter
Körperorientierte Psychotherapie
Tanz- und Ausdruckstherapeutin ITA
Heilpraktikerin Psychotherapie
Dozentin am Campus Naturalis für kreative Berufe und HP Psych.
Faszientrainerin nach Schleip/Müller (München)
Krankenschwester, Palliativfachkraft

Empowerment Retreat für Frauen in oder nach toxischen Beziehungen
Dieses Retreat bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Unterstützung zu finden und die eigene persönliche Entwicklung zu fördern. Die eigenen Stärken und Werte erkennen und schätzen ist ein Bestandteil davon: Wieder in die Kraft zu kommen und selbstwirksam werden, ist ein Ziel, für das wir arbeiten & einstehen.
Komm mit - hier gehts zum Empowerment Retreat für Frauen
Mit der Buchung werden die AGB’s und der Datenschutz akzeptiert und eine Anzahlung wirksam. Den Restbetrag bitte Bar zum Retreat mitbringen.